A - D
![]() |
| Beschreibung: Die Wuchsform ist sehr unterschiedlich. Die Äste stehen wachsen stets leicht schräg nach oben. Diese Zeder benötigt viel Sonne und wird daher vielfach als Solitär (Einzelbaum) gepflanzt. |
| Deutscher Name: Blaue Atlas-Zeder |
| Botanischer Name: Cedrus atlantica 'Glauca' (Synonym: Cedrus libani 'Glauca') |
| Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) |
| Herkunft: Afrika |
| Wuchshöhe: bis 30m |
| Fruchtart: Zapfen |
| Geschlecht: eingeschlechtlich |
| Häusigkeit: einhäusig |
| Blattanordnung: in Gruppen/Büscheln |
| Blatt: nadelförmig |
| Borke: dunkle, schwarzgraue Rinde, schuppig; junge Zweige behaart |
| Blütezeit: September bis Oktober |
| Fruchtreife: September bis Oktober |
Blattoberseite:![]() |
Blattunterseite:![]() |
weibliche Blüte:![]() |
männliche Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Früchte:![]() |
Zweig:![]() |










