E - H
![]() |
| Beschreibung: Weit verbreiteter Strauch, der im 16. Jahrhundert nach Deutschland kam. Es gibt mehr als 180 Sorten mit den unterschiedlichsten Blütenfarben. Die Blütenrispe ist 10-20cm lang und riecht intensiv. Nach der Blüte ein eher schmuckloser Strauch. |
| Deutscher Name: Gewöhnlicher Flieder |
| Botanischer Name: Syringa vulgaris |
| Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae) |
| Herkunft: Südeuropa/Mittelmeer |
| Wuchshöhe: bis 7m |
| Fruchtart: Kapselfrucht |
| Geschlecht: eingeschlechtlich |
| Häusigkeit: einhäusig |
| Blattanordnung: gegenständig |
| Blatt: herzförmig, glattrandig |
| Borke: graugrün |
| Blütezeit: April bis Juni |
| Fruchtreife: September bis Oktober |
Blattoberseite:![]() |
Blattunterseite:![]() |
Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Früchte:![]() |
Zweig:![]() |
Herbstfärbung:![]() |






