Q - T
![]() |
| Beschreibung: Stattlicher Baum mit einer eigenwilligen, lockeren meist runden Krone. Junge Blätter und Zweige sind auffallen weiß. Die Unterseite der älteren Blätter ist weißfilzig. |
| Deutscher Name: Silberpappel |
| Botanischer Name: Populus alba |
| Familie: Weidengewächse (Salicaceae) |
| Herkunft: einheimisch |
| Wuchshöhe: 15-20m |
| Fruchtart: Kapelfrucht |
| Geschlecht: eingeschlechtlich |
| Häusigkeit: zweihäusig |
| Blattanordnung: wechselständig |
| Blatt: gelappt, Lappen gezähnt, junge Blätter sind weiß |
| Borke: graugrün, z.T. silbrig, mit in Reihe liegenden punktförmigen Vertiefungen, junge Zweige weißlich |
| Blütezeit: März-April |
| Fruchtreife: Mai |
Blattoberseite und Blattunterseite von Langtrieben:![]() |
Blattoberseite und Blattunterseite von Kurztrieben:![]() |
weibliche Blüte:![]() |
männliche Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Stamm mit Astansätzen:![]() |
unreifer Fruchtstand:![]() |
ausfliegender Samen:![]() |
Zweig:![]() |
Herbstfärbung:![]() |











